Denn sie wissen, was sie tun…
«Stress im Cockpit» – Wenn es darauf ankommt: So lernt man heute systematisches Handeln… Was passiert, wenn sich Menschen einer...
In den 70er / 80er Jahren wurden 80% der Unfälle in der Luftfahrt durch menschliche Fehler, sogenannte Human Factors, verursacht.
Dabei standen Faktoren wie Stress, schlechte Kommunikation, unstrukturierte Entscheidungsfindung, unzulängliches Führungsverhalten, mangelhafte Arbeitsorganisation sowie festgefahrene Hierarchien im Zentrum. Diese Human Factors addiert, führten teilweise zu Katastrophen.
Die Luftfahrtindustrie reagierte und entwickelte unter dem Begriff Crew Resource Management (CRM) strukturierte und systematische Arbeits- und Führungs-methoden, bei denen es nicht um technisches Wissen, sondern um die zwischenmenschlichen und kognitiven Prozesse geht. Dabei werden das Verhalten und die entsprechenden Kompetenzen trainiert.
Human Factors
0%
Im Gesundheitswesen, in Unternehmungen, in sicherheitsrelevanten Organisationen, genau wie in der Luftfahrt, haben die Vermeidung von Fehlern und die Sicherheit oberste Priorität.
Die Luftfahrt zeigt, dass die Auseinandersetzung mit diesen Themen der Schlüssel zu mehr Sicherheit, Effizienz und Qualität ist.
Die Übertragung von systemübergreifenden Prozessen und Regeln aus der Luftfahrt eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten: ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen.
Vermeidung von Fehlern und die Sicherheit der anvertrauten Menschen haben oberste Priorität - für den Einzelne und für das Team.
Bei der täglichen Behandlung, Pflege und Betreuung von Patienten treten immer wieder Komplikationen und kritische Situationen auf.
In 70% der Fälle sind jedoch nicht mangelndes medizinisches fachliches Wissen oder Können verantwortlich, sondern Probleme im Bereich der Human Factors.
Human Factors Schulungen helfen dem Gesundheitswesen
Darüber hinaus kam eine Studie der OECD (2017) zum Schluss, dass rund 15% aller Kosten in Spitälern zur Korrektur dieser Komplikationen und kritischen Zwischenfälle (durch Human Factors) aufgewendet werden müssen.
Mit unseren massgeschneiderten Seminaren geben wir Ärzten, medizinischen Fachkräften sowie Berufsgruppen in der Erstversorgung die richtigen Werkzeuge in die Hand. Die Patientensicherheit, die Teamarbeit und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie der Kunden (Patienten) wird nachhaltig verbessert. Ineffizienzen werden reduziert, Kosten gesenkt und vor allen Dingen die Patientensicherheit erhöht.
Führung war noch nie so komplex wie heute: Entscheidungsfindung, Kommunikation, Fehlermanagement und Workload Management sind nur einige Themenschwerpunkte.
Führungskräfte stehen vielfach vor einem Problem und müssen in einer vorgegeben Zeit unter dynamischen Rahmenbedingungen und Ungewissheit zu einer nachvollziehbaren Lösung kommen.
Neben Teamaspekten geht es bei unserem Training um die Stärkung persönlicher Kompetenzen
Die Anwendung von Crew Resource Management aus der Perspektive der Führungskraft, sind:
Mit unseren massgeschneiderten Seminaren geben wir Führungskräften und ihren Mitarbeitenden die richtigen Werkzeuge in die Hand. Sie handeln (nicht nur) in kritischen Situationen richtig, verbessern damit die Teamarbeit und erhöhen so nachhaltig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Ineffizienzen und Kosten werden signifikant reduziert.
Im Notfall geht es um Sekunden. Alles muss sofort und möglichst fehlerfrei funktionieren - besonders der Mensch und das Team.
High Responsibility Teams müssen in komplexen und chaotischen Gefahrensituationen möglichst verlässlich und reibungslos zusammenarbeiten und unter dynamischen Rahmenbedingungen zu nachvollziehbaren Lösungen kommen.
Im Einsatz müssen nicht nur Handgriffe sitzen, sondern auch die Kommunikation im Team muss kurz, korrekt und komplett sein. Es gilt Entscheidungen unter grossem Zeitdruck zu treffen und die richtigen Abläufe unter dem Gebot der Sicherheit zu gewährleisten.
Human Factors Schulungen unterstützen Sie bei der
Mit unseren massgeschneiderten Seminaren geben wir Führungskräften und Mitarbeitenden von High Responsibility Teams die richtigen Werkzeuge in die Hand. Sie handeln (nicht nur) in kritischen Situationen richtig, verbessern damit die Teamarbeit und erhöhen so nachhaltig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
I can speak for the entire crew,
we were simply doing the job we were trained to do.
Die in der Luftfahrt erfolgreich angewendeten Arbeits- und Führungsmethoden, basierend auf dem Crew Resource Management, lassen sich auch auf den Alltag im Gesundheitswesen, in Unternehmungen und in sicherheitsrelevanten Organisationen übertragen.
Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie mittels systemübergreifender Regeln, standardisierter Prozesse und Verfahren, Checklisten, Teamarbeit sowie kontinuierlicher Personalschulung die betriebliche Komplexität reduziert und eine positive Fehlerkultur aufgebaut werden können.
Bevor Sie und Ihr Unternehmen abheben, muss Ihr Team aufeinander abgestimmt und eingespielt sein. Wir zeigen Ihnen, wie in der Luftfahrt innerhalb kurzer Zeit ein Hochleistungsteam aufgebaut wird und wie Sie effektiv und effizient zusammenarbeiten.
Wir alle wissen, wie schwierig es sein kann, wichtige, kritische und möglicherweise kontroverse Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen Ihnen, wie in der Luftfahrt strukturierte und systematische Entscheidungen gefällt werden.
Arbeitsabläufe müssen nachvollziehbar sein und überprüft werden. Wir zeigen Ihnen, wie in der Luftfahrt anhand von Checklisten Prozesse und Systeme überprüft sowie Arbeitsabläufe zielführend (vom IST zum SOLL) angewendet werden.
Wir alle sind bestrebt, uns zu verbessern und aus Fehlern und Erfolgen zu lernen.
Wir zeigen Ihnen, wie die Luftfahrt Methoden anwendet, um Schwachstellen gezielt anzugehen und wie der einzelne sich auf seine Stärken fokussieren kann.
Wir zeigen Ihnen, wie in der Luftfahrt die Ressourcen unter erhöhter und teils extremer, ausserordentlicher Belastung genutzt werden, die Arbeitsbelastung strukturiert verteilt und so die Leistungsfähigkeit erhöht wird.
Klare, korrekte, komplette und strukturierte Kommunikation ist die Basis effektiven Arbeitens. Wir zeigen Ihnen, wie in der Luftfahrt anhand von strukturierten Modellen und Prozessen die Kommunikation optimiert wird.
Verstehen, wieso Fehler passieren, Fehler zuzugeben und aus ihnen zu lernen, um künftig Fehler zu reduzieren. Wir zeigen Ihnen, warum die Luftfahrt anhand einer lernenden Fehlerkultur (Culture that allows the boss hear bad news) zu einer der sichersten Branchen gehört.
Die Luftfahrt zeigt seit 40 Jahren, dass die Auseinandersetzung mit den Human Factors der Schlüssel zu mehr Sicherheit, Effizienz und Qualität ist. Die in der Luftfahrt erfolgreich angewendeten Arbeits- und Führungsmethoden (Crew Resource Management) sind über Jahrzehnte praxiserprobt. Sie funktionieren.
Die Luftfahrt liefert auch den Beweis, dass Sicherheit und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind
Reduktion von Fehlerquellen und Fehlerraten sowie erhöhte Transparenz
Kosteneinsparungen durch Optimierung von Aufgaben und Verringerung der Absenz- und Fluktuationsraten
Reduzierung von Prozessen und Leerläufen - Innovation und Kreativität
Steigerung der Agilität - schnelle Reaktion auf sich ändernde Herausforderungen
Bessere Leistungen, Kunden binden und positive Reputation
Steigerung der Zufriedenheit, Mitarbeitende fühlen sich sicher, aufgehoben und geschätzt
Aus- und Weiterbildungs-kosten sind Investition in Ihre Mitarbeitenden
Steigerung der Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber - Bindung der Mitarbeitenden
Risiken identifizieren, mit Fehlern umgehen, Fehler vermeiden und Sicherheit erhöhen
Effektivere und nachhaltige Zusammenarbeit im Team
Mit unseren langjährigen Erfahrungen (zusammen rund 80 Jahre) aus dem Bereich Human Factors und dem Crew Resource Management wissen wir, worauf es in komplexen und kritischen Situationen ankommt, und geben dieses wertvolle Wissen auch an Sie und Ihr Team weiter.
Wir können Ihnen Chancen und Möglichkeiten aufzeigen, wie in Ihrem Umfeld Ideen, Massnahmen und Instrumente eingesetzt werden können und vermitteln die für Ihren Bereich geeigneten Arbeits- und Führungsinstrumente.
hat mehr als 18 Jahre Erfahrung als Pilot auf diversen Flugzeugtypen und seit drei Jahren als Captain auf dem Airbus A320 bei SWISS. In seiner mehrjährigen Tätigkeit als Instruktor im Flugsimulator sowie im Klassenzimmer kennt und lebt er das Crew Resource Management in seiner täglichen Arbeit im Cockpit. Profitieren Sie zudem von seinen mehrjährigen Erfahrungen im Entwickeln von Trainingsprogrammen für die Aus- und Weiterbildung.
Captain Airbus A320
hat mehr als 25 Jahre Erfahrungen in Führungspositionen und als Mitglied von Geschäftsleitungen in KMU’s und internationalen Unternehmen in den Bereichen Finance, ICT, HR, Prozess- und Projektmanagement. CRM Erfahrungen hat er bei der Schweizer Luftwaffe und anlässlich humanitärer Einsätze bei Konflikten und Naturkatastrophen erworben. Er ist heute als selbständiger Interim Manager tätig.
Interim Manager
ist seit mehr als 2 Jahrzehnten als Linien-Pilot und Trainer, im «Human Factor Training» und in der Erwachsenenbildung in der Aviatik tätig. Seit vielen Jahren ist er mit Herzblut dabei, wenn es darum geht, vermeintlich einfache oder komplexe Probleme mit klaren Strukturen zu lösen und dabei die bestmöglichen Ressourcen zu nutzen.
Captain Airbus A320
kann neben seiner gut 20-jährigen Karriere als Pilot auch auf ein Basiswissen in Humanmedizin zurückgreifen. Für ihn sind Pflege, Spital-Technik, aber auch heikle Themen wie Urologie oder Pathologie ebenso wenig Fremdwörter wie Assistenz bei Operationen oder bei digitaler Subtraktionsangiographie. Ein Studium in Mathematik, Physik und Pädagogik runden sein Profil als Instruktor ab.
Captain Airbus A320
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir für Sie und ihre Mitarbeitenden ein massgeschneidertes Seminarpaket zusammenstellen können. Wir beraten Sie gerne unverbindlich bei einem persönlichen Gespräch.
«Stress im Cockpit» – Wenn es darauf ankommt: So lernt man heute systematisches Handeln… Was passiert, wenn sich Menschen einer...
Wir alle wissen, wie schwierig es sein kann, wichtige, kritische und möglicherweise kontroverse Entscheidungen zu treffen. Wir werden unsicher, würden...
Ich durfte mit meinem Führungsteam das Business Cockpit Training absolvieren und bin absolut überzeugt, dass es die richtige Wahl war.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns herausfinden, wie ich Sie, Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Als zuverlässiger und fachlich kompetenter Partner unterstütze ich Sie als Interim Manager, Projektleiter oder Fachexperte bei der Umsetzung von Projekten, bei der Entwicklung von Strategien und Prozessen, in der Bewältigung von Krisen und bei der Vakanz Überbrückung von Führungspositionen.
Copyright Markus Kindle © 2022. All rights reserved.